Netzwerktreffen in Eisenstadt 17.-18. Oktober 2024

Netzwerktreffen in Eisenstadt 17.-18. Oktober 2024

84. Ausschusssitzung und Fachtagung: Klimaresilienz: was können Städte zum Schutz der Gesundheit beitragen? Der Klimaresilienz-Check für Gemeinden der GÖG

Tagungsort:     Gemeinderatssaal im Rathaus der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt,
Hauptstraße 35, 7000 Eisenstadt


PROGRAMM

Donnerstag, 17. Oktober 2024

12:00    Ankommen und Willkommenscafé
13:00    84. Ausschusssitzung des Netzwerks Gesunde Städte Österreichs
•    Begrüßung durch Vizebürgermeister Istvan Deli 
•    Sigrid Bayer, BA: Gesundheitsförderungsaktivitäten in Eisenstadt
•    Bericht des Koordinators
•    Ing. Michaela Nikl:  Vernetzungsinitiative zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in den Mitgliedsstädten 
•    Erfahrungsaustausch der Gesunden Städte
•    Mag.a Ilonka Horvath (Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit, GÖG): Klimawandel und Gesundheitsförderung:  Herausforderungen und Co-Benefits
•    Eisenstadt am Weg zur klimaneutralen Stadt – Aktivitäten der Stadt. Besichtigung des Andrea-Fraunschiel-Parks

17:30    Ende der Ausschusssitzung

Freitag, 18. Oktober 2024

8:30     Fachtagung:
Klimaresilienz: was können Städte zum Schutz der Gesundheit beitragen?

Durch die Klimaerwärmung sind für die kommenden Jahre neben der zunehmenden Hitze weitere vielfältige Auswirkungen auf die Gesundheit – insbesondere im urbanen Raum – zu erwarten. 
Die Fachtagung gibt einen Überblick auf die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Klimaerwärmung und zeigt, auf welche Weise Städte reagieren können. Der Fokus liegt dabei beim „Klima-Resilienz Check Gesundheit für Gemeinden und Regionen“ , den das Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit Gesundheit Österreich GmbH entwickelt.

Die Tagung wird in Kooperation mit Mag.a Ilonka Horvath und Sophie Spagl, MPH vom Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit der Gesundheit Österreich GmbH ausgerichtet. 

8:30 Beginn der Tagung
•    Eröffnung und Begrüßung
•    Einführung ins Thema:  Was bedeutet Klimaresilienz in Städten? 
•    Praxisworkshop: KLIC Gesundheit: Klimaresilienz‑Check Gesundheit für Gemeinden und Regionen

12:30    Anschließend gemeinsamer Imbiss

NGSOe 2024 10 17 Antes
NGSOe 2024 10 17 Ergänzung Organ BGM MagLinz
NGSOe 2024 10 17 Klimawandel und Gesundheit Horvath
NGSOe 2024 10 18 Resilienz Horvath
KLIC 1 Persona Gruppe A
KLIC 1 Persona Gruppe B
KLIC 2 Auswirkung A
KLIC 2 Auswirkung B
KLIC 3 Massnahmen A
KLIC 3 Massnahmen B
KLIC 4 Highlights A
KLIC 4 HIghlights B
KLIC Plakat Region Waldviertel
OEGZ

ÖGZ Download