E-Government

Was ist E-Government?

Der Begriff "E-Government" (Electronic Government) ist ein Synonym für eine moderne und effiziente Verwaltung, die einerseits zwischen den Behörden selbst, andererseits in Richtung der Verwaltungskunden (BürgerInnen und Unternehmen) umfassende Erleichterungen durch elektronische Abwicklung ermöglichen soll. Die Gesamtheit der elektronischen Angebote soll BürgerInnen und Unternehmen sieben Tage in der Woche rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Für die medienbruchfreie Abwicklung von Verwaltungsprozessen von Behörde zu Behörde steht die Schaffung standardisierter Schnittstellen im Vordergrund. Um die Bemühungen im E-Government gebündelt voranzutreiben, wurde in Österreich die Plattform Digitales Österreich eingerichtet, die die Aktivitäten der einzelnen Gebietskörperschaften unter einem Dach koordiniert.

Der Österreichische Städtebund ist als kommunale Interessensvertretung laufend und aktiv in die Umsetzung der Österreichischen E-Government-Strategie eingebunden. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder in der „Plattform Digitales Österreich“, dem Abstimmungsgremium „Kooperation BLSG“ (Bund-Länder-Städte-Gemeinden) und in zahlreichen Arbeits- und Projektgruppen. Die dort erarbeiteten Empfehlungen werden den ÖStB-Mitgliedern in diversen Fachveranstaltungen und durch Projektumsetzungen vermittelt.

Der Österreichische Städtebund treibt die E-Government-Umsetzung voran

Auf der Umsetzungsebene treibt der Österreichische Städtebund proaktiv die Entwicklung von zentralen Services und von Modulen, welche von allen Städten und Gemeinden gleichermaßen benötigt werden, voran.  
Mit Aktivitäten wie

  • Erhebungen (z.B. zum Einsatz von IKT in den Mitgliedsgemeinden),
  • Publikationen (z.B. „Leitfaden zur Optimierung bzw. Neugestaltung kommunaler Webauftritte“),
  • Veranstaltungen (z.B. Aktionstage anlässlich der Novellierungen des E-Government-Gesetzes),
  • Schulungen (z.B. zur Umsetzung barrierefreier Internet-Auftritte) und
  • Schwerpunkt-Aktionen (z.B. die Initiative „E-Government findet Stadt“)

wird die Durchdringung mit E-Government-Innovationen und IKT in den Mitgliedsgemeinden forciert.  

Dabei wird besonders auf die Kernkompetenz der einzelnen Mitgliedsgemeinden geachtet, welche im Sinne der interkommunalen Kooperationen anderen Mitgliedern zu Gute kommt. Durch die Nutzung vorhandener Synergien und die Anregung von Verwaltungspartnerschaften und Arbeitsgruppen sind wesentliche Kosteneinsparungen für die beteiligten Städte und Gemeinden möglich.  

OEGZ

ÖGZ Download