Ergebnisse

FIT Feedback

 

 

 

Ingesamt Antwortende: 9

Wie gut hat Ihnen unsere letzte FIT-Tagung insgesamt gefallen? FIT in Wels

sehr gut 6 66.7%
gut 3 33.3%
nicht so gut 0 0%
nicht gut 0 0%

Welche Wochentags-Kombination bevorzugen Sie für die FIT-Tagung

Montag + Dienstag 6 40%
Dienstag + Mittwoch 3 20%
Mittwoch + Donnerstag 3 20%
Donnerstag + Freitag 3 20%

Wie zufrieden sind Sie mit den organisatorischen Rahmenbedingungen? Abfrage von gewünschten Themen und Inputs

sehr zufrieden 6 66.7%
zufrieden 2 22.2%
nicht so zufrieden 1 11.1%
unzufrieden 0 0%

Wie zufrieden sind Sie mit den organisatorischen Rahmenbedingungen? Terminaviso

sehr zufrieden 6 66.7%
zufrieden 3 33.3%
nicht so zufrieden 0 0%
unzufrieden 0 0%

Wie zufrieden sind Sie mit den organisatorischen Rahmenbedingungen? Hotelempfehlung

sehr zufrieden 5 71.4%
zufrieden 2 28.6%
nicht so zufrieden 0 0%
unzufrieden 0 0%

Wie zufrieden sind Sie mit den organisatorischen Rahmenbedingungen? Onlineanmeldung

sehr zufrieden 8 88.9%
zufrieden 1 11.1%
nicht so zufrieden 0 0%
unzufrieden 0 0%

Wie zufrieden sind Sie mit den organisatorischen Rahmenbedingungen? Aussendung der Tagesordnung

sehr zufrieden 9 100%
zufrieden 0 0%
nicht so zufrieden 0 0%
unzufrieden 0 0%

Wie zufrieden sind Sie mit den organisatorischen Rahmenbedingungen? Zeitgestaltung (1.Tag ab 13.00 Uhr, 2. Tag bis Mittag)

sehr zufrieden 8 88.9%
zufrieden 1 11.1%
nicht so zufrieden 0 0%
unzufrieden 0 0%

Wie zufrieden sind Sie mit den organisatorischen Rahmenbedingungen? Downloadmöglichkeit Unterlagen auf Homepage

sehr zufrieden 7 87.5%
zufrieden 1 12.5%
nicht so zufrieden 0 0%
unzufrieden 0 0%

Bitte teilen Sie uns nachstehend etwaige Wünsche und Anregungen hinsichtlich inhaltlicher und organisatorischer Gestaltung mit:

  • könnte auch gern tagemässig länger dauern. am tag selbst, sollte man dann aber nicht von zu vielen themen "erschlagen" werden
  • Die Veranstaltung war sehr gut organisiert und hatte sehr gute Inhalte. Für die Vernetzung mit anderen Städten und Gemeinden ist sie ideal und ist eine gute Möglichkeit, über den gewohnten Tellerrand hinauszublicken. Wir in Vorarlberg sind untereinander sehr gut vernetzt, für den Rest von Österreich ist diese Veranstaltung sehr wichtig. Eine kleine kritische Anmerkung möchte ich zu dem TO-Punkt von x-tention machen. Solche "Produktinformationen" passen nicht so gut in das Programm und würde ich eher auf einer Messe erwarten, als in einer FIT-Tagung. Das soll mein positives Feedback aber nicht schmälern.
  • Hat alles super gepasst. Leider habe ich zu viel gegessen :-)
  • Finde die Themenauswahl grundsätzlich sehr gut, nur bei der Tagung in Wels war der erste Tag für mich wenig hilfreich und aus meiner Sicht auch nicht passend - Vortrag von Wels/Hr. Flamme (zu viele technische Details) und Produktpräsentation Fa. Huawei.
  • Hallo, als relative neuer Teilnehmer des FIT muss ich sagen das ich sehr froh bin, dass es dieses Format gibt und auch wenn man als zweitgrößte Stadt Österreichs in den meisten der präsentierten Themen auf sehr hohem Niveau professionalisiert ist, so denke ich das ein Austausch in dieser Form wichtig ist. Ein paar Anmerkungen bzw. Erfahrungen aus meiner Sicht: Vorträge und Themensuche: Ich habe aber das Gefühl das sehr oft aus den Städten Villach, Salzburg, Wien und Lustenau präsentiert wird, also von den Organisatoren (Vorsitz und Stellvertretungen). Grund könnte sein das es vor dem FIT eine Themenabfrage gibt, diese aber meiner Meinung nach nicht darauf abzielt, was die Städte gerade selbst bearbeiten und präsentieren könnten, da es für andere Teilnehmer:innen interessant sein könnte. Wenn ich die Themen aus diesem FIT ansehe, hätte Graz dazu einiges einbringen können: - BZR: Wie Roland Ledinger erwähnt hat sind wir mit dem BMF und BRZ schon länger zum Thema RSV/dadex in einer Zusammenarbeit, wobei wir auch einige Erfolge feiern konnten. - KI: Graz hat allen Mitarbeiter:innen in der Verwaltung (2.500 PAX) ein KI Tool zu Verfügung gestellt und dazu ein Umfangreiches Programm (Schulungen, Richtlinien, etc.) erstellt das auch anderen Städten (z.B: Linz) zu Verfügung gestellt wurde. Eine Ausrollung auf unsere Holding läuft gerade. - Security und Awareness: War der Schwerpunkt des aktuellen Jahres und neben Härtungen wie Endpoint Privilege Management, Remote Support, Agentless Privileged Session Management, etc. oder flächendeckender Einführung von 2FA/MFA neuen MDM-Konzepten wurden auch Awareness und Schulungsprogramme erneuert. - Sitzungsmanagement: Sie Stadt Graz hat im letzten Jahr ein vollumfängliches Sitzungsmanagement von der Stückerstellung, Einbringung, Sitzungsdurchführung, Beschlussfassung in den Gremien bis hin zur Veröffentlichung in einem Portal entwickelt. So Schluss mit der Eigenwerbung ???? – Ich will nur darauf hinweisen, dass wir und sicherlich viele Teilnehmer:innen bei geforderten Themen unterstützen können. Ein sehr schönes Beispiel war hier der Vortrag aus Dornbirn die auch für kleinere Gemeinden einen managebaren Stack aufbauen und den darauf geschaffenen Code für „Mein digitales Amt“ allen lizenzfrei zu Verfügung stellen werden. Wer ist im FIT? Wie ich diesmal feststellen konnte, bin ich nicht der Einzige der nicht alle Teilnehmer:innen kennt. Grund ist das sich die alteingesessenen gut kennen, aber neue Mitglieder nur die kennenlernen die sie in den Pausen ansprechen. Schön wäre, wenn es eine Teilnehmerliste (vl. mit Foto) gäbe, oder neue Mitglieder sich vorstellen könnten/sollten. Die könnte den Nutzen der Treffen (das Netzwerken) stark verstärken. Ein letztes Thema – Lizenzvertrag Microsoft Ich würde mir wünschen, wenn es rechtliche Themen gibt wie das des Kollegen Breitfuss zum Microsoft Servicevertrag, das diese von einem Juristen beurteilt werden. Meiner Meinung gab es da einige Fehlinterpretationen denn Microsoft übernimmt nur die Rechte am geistigen Eigentum für die Verarbeitung im Namen des Servicenehmers (kopieren, verändern, etc.). Der Vertrag sagt im nicht dargestellten Passus folgendes: „Wir beanspruchen kein Eigentum an Ihren Inhalten. Ihre Inhalte bleiben Ihre Inhalte, und Sie sind für diese verantwortlich.“ Gerne können wir darüber auch persönlich sprechen. Liebe Grüße Nick
  • Die Herstellervorträge in Wels wurden bei mir mehrfach kritisch gesehen, aber in Summe werden die Informationen und der Austausch bzw. die Vernetzung durchaus wertvoll und sinnvoll angesehen :)
OEGZ

ÖGZ Download