Wenn der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, bitte hier klicken

Newsletter 02.04.2025 Staedtebund Logo

Guten Tag!

Wir haben uns das Regierungsprogramm im Bereich Verkehr näher angeschaut, präsentieren neue Projekte des Städtebundes und laden zu spannenden Veranstaltungen.

 

 

Verkehrsausschuss tagte in Graz



Der Städtebund-Verkehrsausschuss begrüßt automatisierte Zufahrtskontrollen und ein E-Moped-Verbot auf Radwegen im Regierungsprogramm. Wir fordern zudem Finanzierungszusagen für Öffis und den Fuß- und Radverkehr.


> Details

ÖRASMUS für Städte



Wollten Sie immer schon wissen, wie Kolleg*innen in anderen Städten arbeiten? Mit ÖRASMUS können Sie in einer anderen Stadt ein Praktikum machen und sich austauschen.


> Details

ACT NOW Mayors' Conference in Wien



Wie kann die grüne Transformation gelingen? Bei der ACT NOW Mayors‘ Conference 2025 von 5.- 6. Mai im Wiener Rathaus veranstalten wir einen Workshop zu "Bäume für lebenswerte Städte der Zukunft".


> Details

Webinar zu Bodenschutz



Was braucht es um Bodenschutz langfristig zu sichern? Damit beschäftigt sich unser Webinar – gemeinsam mit dem VÖWG – am 8. Mai 2025. Auch Beispiele gegen Zersiedelung und Versiegelung werden vorgestellt.


> Details

Schwerpunkte des neuen EU-Haushalts



Der neue EU-Haushalt setzt unter anderem auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Verteidigungspolitik und Klimaschutz. Städte und Gemeinden fürchten eine Kürzung der Mittel. Lesen Sie eine erste Analyse!


> Details

Radgipfel 2025
 

Der Radgipfel 2025 findet von 3.- 4. Juni in Saalfelden statt. Für Städtebund-Mitglieder gibt es jetzt ein Kontingent an Gratistickets. Alle Infos hier.


Wissenswertes über Organisationskultur
 

Eine positive Fehlerkultur und das Aufbrechen informeller Strukturen sind zwei der 6 Ansätze zur Integrität in Organisationen. Lesen Sie den Blogbeitrag des BKA hier. Der  Städtebund ist Partner des-Netzwerkes „Integrität“ zwischen Bund, Ländern und Gemeinden.


Weiterbildungen des KDZ
 

Was müssen Städte beim Vergaberecht berücksichtigen? Wie funktioniert die effiziente Ausgliederung von kommunalen Einrichtungen? Das KDZ-Zentrum für Verwaltungsforschung bietet zahlreiche Weiterbildungen zu aktuellen kommunalen Themen an. Alle Infos hier.


ÖGZ online


Druckfrisch: Die neue Europa-ÖGZ ist da! Die kommenden Schwerpunkte der Europäischen Kommission, die neuen Abgeordneten im Europäischen Parlament und die Zukunft der Europäischen Union: 30 Jahre nach dem EU-Beitritt Österreichs blicken wir nach Brüssel und präsentieren kommunale Projekte, politische Ziele und aktuelle Entwicklungen zum Thema Städte in Europa.


ÖGZ 04/2025

       
Newsletter-Abmeldung
Impressum
post@staedtebund.gv.at
www.staedtebund.gv.at
Staedtebund Logo