OERASMUS
Beruflicher Wissensaustausch der Mitgliedsgemeinden des Österreichischen Städtebundes

Unsere Intention
Das ÖRASMUS-Programm zielt darauf ab, den interkommunalen Austausch zu fördern und Mitarbeiter:innen die Möglichkeit zu geben, Praktika in anderen Mitgliedsgemeinden des Österreichischen Städtebundes zu absolvieren. Dadurch soll der gegenseitige Informations- und Erfahrungsaustausch im jeweiligen Fachbereich gefördert werden. Die Mitarbeiter:innen sollen in den jeweiligen Fachbereichen Erfahrungen und Wissen austauschen und möglichst aktiv mitarbeiten. Jedes Städtebund-Mitglied kann Mitarbeiter:innen entsenden und/oder empfangen.
Dieses Austauschprogramm fördert nicht nur den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedsgemeinden, sondern trägt auch zur beruflichen Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innen bei. Darüber hinaus stärkt es die Zusammenarbeit und das Netzwerk zwischen den Mitgliedsgemeinden, was langfristig zu einer effizienteren und effektiveren Verwaltung führen soll.
Tätigkeitsfelder (konkrete Angebote)
- Allgemeine Verwaltung (Front Office, Administration, Personal, ...)
- Hoheitliche Verwaltung (Personenstandwesen, Recht, Bürgerservice, ...)
- Bau und Technik (Stadtplanung, Bautechnik, GIS, …)
- Finanzen (Steuern, Abgaben, Buchhaltung, ...)
- IT und Digitalisierung (Software, Infrastruktur, …)
- Öffentlichkeitsarbeit (Presse, Kommunikation, PR, …)
- Soziales (Sozialamt, Case Management, Kultur, Sport, Gesundheit, …)
- Umwelt und Energie (Wasser, Abwasser, Müll, Energieversorgung, …)
- Weitere Tätigkeitsfelder (z.B. Forst, Werkhof, Bauhof, Wasserstraßen, …)