Ich möchte teilnehmen

Die Rahmenbedingungen

  1. Sie benötigen die Zustimmung/Freigabe Ihrer Dienstgeberin am Örasmus-Programm teilzunehmen.
  2. Wenden Sie sich für die konkrete Durchführung an die Örasmus-Ansprechperson Ihrer Mitgliedsgemeinde. Sollte Ihnen diese nicht bekannt sein, wenden Sie sich bitte an die Leitung Ihrer Personalabteilung.
  3. Ihre Örasmus-Ansprechperson sendet Ihre Bewerbungsunterlagen an die Örasmus-Ansprechperson der aufnehmenden Stelle.

Voraussetzungen für die Teilnahme am Örasmus-Programm

  • Sie sind Mitarbeiter:in einer Mitgliedsgemeinde des Österreichischen Städtebundes.
  • Sie stehen grundsätzlich in einem unbefristeten Dienstverhältnis.
    Ausnahmen bei anderen Dienstverhältnissen sind im Anlassfall zwischen den betroffenen Mitgliedsgemeinden zu regeln.
  • Ihre Ausbildung ist abgeschlossen. 
  • Sie sind mindestens 18 Jahre alt (Volljährigkeit).
  • In Ihrem Fachbereich wird eine Örasmus-Stelle angeboten (siehe Tätigkeitsfelder). 
    Sollte gerade keine solche angeboten werden, können Sie Ihr Interesse auch aktiv in unserem Suchbereich bekannt geben.

Allgemeines

  • Kostentragung: Sämtliche Kosten werden von der entsendenden Stelle und/oder der teilnehmenden Person getragen (Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung, ...).
  • Infrastruktur: Die aufnehmende Stelle stellt diese (Arbeitsplatz, IT-Infrastruktur, …) zur Verfügung.
  • Dauer: Die Dauer des Praktikums wird von der aufnehmenden Stelle definiert.
  • Versicherung: Teilnehmende Personen bleiben über die entsendende Stelle versichert. Das Praktikum wird analog einer Dienstreise abgewickelt.
  • Örasmus-Vereinbarung: In dieser werden Aufgaben und Ziele geregelt.
  • Volontariatsvereinbarung: Dies ist im Einzelfall zwischen den Mitgliedsgemeinden zu regeln, da dies unterschiedlich gehandhabt wird. Dementsprechend steht keine Vorlage zur Verfügung.

Bewerbungsunterlagen

OEGZ

ÖGZ Download