Blackout 2025: Realitätsschock für Europas Versorgungssicherheit

Blackout 2025: Realitätsschock für Europas Versorgungssicherheit

 

Der großflächige Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel am 28. April 2025 hat eindrucksvoll vor Augen geführt, wie schnell kritische Infrastrukturen und die Versorgung ausfallen können, auch wenn das viele bis dahin für unmöglich gehalten haben. Innerhalb weniger Sekunden waren fast 60 Millionen Menschen für bis zu 18 Stunden von der Stromversorgung abgeschnitten. Und nicht nur von dieser, sondern von fast allem, was von dieser abhängig ist. Also fast alles.

Spätestens jetzt sollte in den Städten und Gemeinden klar sein, dass es keine hundertprozentige Ausfallsicherheit gibt, auch wenn sehr viel Aufwand betrieben wird, um die sehr hohe Versorgungsicherheit auch weiterhin zu gewährleisten. Uns muss einfach bewusst sein, dass wir uns im größten Infrastrukturumbau aller Zeiten befinden. Quasi am offenen Herzen und ziemlich unkoordiniert, ohne systemisch notwendiges Vorgehen und vor allem ohne gesellschaftliche Sicherheitsnetze.

Lesen Sie mehr vom Krisenexperten Herbert Saurugg in einem aktuellen ÖGZ-Artikel (Downloadbereich), warum das Thema Vorsorge wichtiger denn je ist!

(Schluss, 09.05.2025) Foto: Unsplash

2025 Realitätsschock für Europas Versorgungssicherheit ÖGZ 09.05
OEGZ

ÖGZ Download