Einladung zu Webinarreihe "Renaturierung" und "Bodenverbrauch sowie Bodenschutz"
Einladung zu Webinarreihe "Renaturierung" und "Bodenverbrauch sowie Bodenschutz"
Wir möchten Sie herzlich zu einer Mini-Webinar-Reihe einladen, die einen Fokus auf Fragen zu Renaturierung und nachhaltiger Bodennutzung legt und gemeinsam vom VÖWG, VKÖ und dem Österreichischen Städtebund veranstaltet wird. Neben einem Überblick zu aktuellen Entwicklungen zum Renaturierungsgesetz in Österreich bieten die Webinare den Mitgliedern der Verbände auch die Möglichkeit zum direkten Wissens- und Erfahrungsaustausch.
Die Teilnahme ist kostenlos - die Anmeldung erfolgt für jedes Webinar separat.
- Webinar I: Renaturierungsgesetz - Herausforderungen & Chancen für öffentliche Unternehmen und Kommunen
20.03.2025, 13.30-15.00 Uhr
Das erste Webinar konzentriert sich auf die Frage, ob Renaturierung nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine große Chance sein kann – für Umwelt, Städte und Gemeinden. Das Webinar gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der interministeriellen Facharbeitsgruppe zum Renaturierungsgesetz, beleuchtet Finanzierungspläne und den Stand der politischen Diskussion. Der Österreichische Städtebund zeigt auf, welche Handlungsspielräume für Kommunen und öffentliche Unternehmen bestehen. Ein Praxisbeispiel veranschaulicht zudem, wie Renaturierung und Energieeffizienz erfolgreich miteinander verknüpft werden können. Neben einem Überblick zu aktuellen Entwicklungen zum Renaturierungsgesetz in Österreich bietet das Webinar den Mitgliedern des VÖWG, VKÖ und Österreichischen Städtebunds die Möglichkeit zum direkten Wissens- und Erfahrungsaustausch. Das Programm des Webinars finden Sie im Downloadbereich. Anmeldung hier.
- Webinar II: Wechselwirkungen von Bodenverbrauch und Bodenschutz auf dem Weg zu einer klimaresilienten Raumnutzung
08.05.2025, 10:30-12:00 Uhr
Während das Webinar im März zeigt, wie bereits entstandene Schäden durch Renaturierung behoben werden können, geht es diesmal um eine strategische Perspektive: Wie lässt sich Bodenverbrauch so steuern, dass Renaturierung gar nicht erst notwendig wird? Das Webinar beleuchtet den aktuellen rechtlichen Rahmen zu Bodenschutz und Bodenverbrauch in Österreich und zeigt auf, welche Maßnahmen erforderlich sind, um Bodenschutz langfristig zu sichern. Im Fokus stehen dabei die Herausforderungen für Kommunen und öffentliche Unternehmen: Welche Handlungsspielräume gibt es, und welche gesetzlichen Vorgaben sind notwendig, um Flächen nachhaltig zu nutzen? Abschließend werden erfolgreiche Praxisinitiativen vorgestellt, die bereits heute aktiv gegen Versiegelung und Zersiedelung wirken. Das Programm des Webinars finden Sie im Downloadbereich. Anmeldung hier.
(Schluss, 11.03.2025)