Fachaustausch „PERSPEKTIVEN AUF NACHHALTIGE STADT- UND ORTSKERNENTWICKLUNG“ in Lienz am 12. Juni 2024, Exkursion zu Praxisbeispielen 13. Juni 2024
Fachaustausch „PERSPEKTIVEN AUF NACHHALTIGE STADT- UND ORTSKERNENTWICKLUNG“ in Lienz am 12. Juni 2024, Exkursion zu Praxisbeispielen 13. Juni 2024
12. Jun 2024
Die interministerielle Arbeitsgruppe „Orts- und Stadtkernstärkung“ von vier Fachabteilungen der Ministerien BMKÖS, BMK und BML wurde mit dem Ziel der besseren Koordinierung des Themas der nachhaltigen Orts- und Stadtentwicklung ins Leben gerufen.
Nächster Schritt ist ein ganztägige Veranstaltung am 12. Juni 2024 in Lienz. Bei der Veranstaltung steht der Austausch von Informationen und Erfahrungen aus den Kommunen mit Vertreter:innen der Ministerien und Abteilungen der Länder im Vordergrund. Es ist den Förderstellen ein großes Anliegen, aktiv in diesen unmittelbaren Austausch zu treten. Dabei stehen die drei zentralen Ebenen Strategie, Qualitätssicherung und Umsetzung im Vordergrund. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es, die nachhaltige Stadt- und Ortskernentwicklung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und gemeinsam konkrete Handlungsempfehlungen zu erarbeiten.
Gute Praktiken: Erfahrungen aus den Gemeinden und Städten sammeln. Förderungen und Finanzierung: Vorstellung relevanter Förderinstrumente . Europäische Perspektive: Präsentation relevanter EU-Programme. Herausforderungen und Chancen: Baukultur und qualitätsvolle Prozesse sowie Klimawandelanpassung und Stadt- Ortskernmanagement. Methoden: Vorstellung und Diskussion von Instrumenten zur integrierten Stadtentwicklung, wie z.B. ISEK. Förderprogramme in der Praxis: Diskussion zur Anwendbarkeit der Förderprogramme und Unterstützung der Projektumsetzung.
Für Detailfragen wenden Sie sich bitte an:
Dipl.-Ing.in Melanie Dobernigg-Lutz, BSc
Mobil: +43 676 8118 89989
E-Mail: melanie.dobernigg-lutz@staedtebund.gv.at
LINK zum PDF (Anhang)