7. Stadtregionstag am 23. und 24. Oktober 2019 in Wiener Neustadt
7. Stadtregionstag am 23. und 24. Oktober 2019 in Wiener Neustadt
Erfolgsmodell Stadtregion – Zentren brauchen Regionen – Regionen brauchen Zentren Tagungsort: FH City Campus Wiener Neustadt (Eingang Schlögelgasse)
„Zentren brauchen Regionen – Regionen brauchen Zentren“ – Thesen zur nachhaltigen Raumentwicklung von Axel Priebs
Arbeitskreis 1 - Zentren stärken – Innenstadt versus peripheren Einzelhandel: Steuerungsmechanismen der Bundesländer und auf Ebene der Österreichischen Raumordnungskonferenz
ExpertInnen-Inputs
AK1 - Protokoll
Arbeitskreis 2 - Stadtregionale Mobilitätskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz
- Stadtregion Salzburg – Aktuelle Mobilitätskonzepte und -maßnahmen
Stadtregionale Mobilitätskonzepte Schmidbauer + Schober + Eckhart - Stadtregion Wiener Neustadt – Neues Stadtbuskonzept und ergänzende Mobilitätsangebote der Stadtumlandgemeinden
Stadtregionale Mobilitätskonzepte Strahl-Naderer - „Kumm steig um“ – das gemeinsame Mobilitätsleitbild von Land Oberösterreich und der Stadt Linz
Stadtregionale Mobilitätskonzepte Pfleger + Karl, 1 und 2
Stadtregionale Mobilitätskonzepte Pfleger + Karl, 3
Stadtregionale Mobilitätskonzepte Pfleger + Karl, 4 - E-Car-Sharing-System der Stadtwerke Wörgl
Stadtregionale Mobilitätskonzepte Teuschel
Arbeitskreis 3 - Steuerungsmoment Ruhender Verkehr
ExpertInnen-Inputs
AK3 - Protokoll
Arbeitskreis 4 - Onlinehandel und andere Herausforderungen für den innerstädtischen Einzelhandel
- Neue Herausforderungen für den innerstädtischen Einzelhandel – Möglichkeiten und Chancen zunehmender Digitalisierung
Eddy Donat - Logistik 2030+ – ein Beitrag zur Nachhaltigkeit
Christian Popp - Nachhaltige Logistikpilotprojekte der Stadt Graz: GrazLog & SOWAS
Christian Nußmüller 1
Christian Nußmüller 2 - Geschäftsstraßenmanagement am Beispiel Seestadt Aspern
Hemetsberger 1
Hemetsberger 2
Hemetsberger 3
Arbeitskreis 5 - Regionale Handlungsebene stärken
- Positionen der österreichischen Städte- und Stadtregionen zur Ausgestaltung der EU-Förderkulisse 2021-2027
Christian Nußmüller
Arbeitskreis 6 - Mobilitätslabore und stadtregionale TIM-Knoten
- Erfahrungen der stadtregionalen Mobilitätslabore Salzburg und Graz
Thomas Prinz
Marlene Suntinger
Birgit Kohla - Das Projekt REGIOtim – Multimodale Knoten im Steirischen Zentralraum
Anna Reichenberger