Utl.: Pressekonferenz vor der feierlichen Eröffnung mit Städtebund-Präsident Michael Ludwig, Vizepräsident Bürgermeister Siegfried Nagl (Graz) und Bürgermeister Gerold Stagl (Rust)
„Deine Stadt, dein Europa“ ist das Motto des Österreichischen Städtetages, der von 22. Bis 24 Mai 209 in der Freistadt Rust im Burgenland stattfindet.
Rund 1.000 Gäste, darunter zahlreiche BürgermeisterInnen aus dem In- und Ausland, werden bei der traditionellen Generalversammlung des Österreichischen Städtebundes erwartet, die heute Nachmittag feierlich eröffnet wird.
Die Ereignisse auf Bundesebene waren neben der bevorstehenden EU-Wahl auch Thema bei der Pressekonferenz vor der Eröffnung.
„Unser Land befindet sich in einer Ausnahmesituation, die auch unmittelbare Auswirkungen auf Städte und Gemeinden hat, denn wir sind in mehrfacher Hinsicht Vertragspartner in wichtigen Fragen wie dem Finanzausgleich“, betonte Michael Ludwig, Präsident des Österreichischen Städtebundes. „Die Bürgerinnen und Bürgern unseres Landes erwarten sich zu Recht, dass Politik und Verwaltung verlässliche, demokratische Pfeiler in unserem Land sind, dass wir unsere Aufgaben gut erfüllen und ausschließlich unseren Bürgerinnen und Bürgern verpflichtet sind. Dieses Vertrauen darf nicht leichtfertig verspielt werden. Es geht um Stabilität und Zuverlässigkeit“, so warnte Ludwig.
Ludwig weiter: „Städte und Gemeinden haben in den vergangenen beiden Jahren erlebt, dass es kaum Dialogbereitschaft auf Seiten des Bundes gegeben hat: Steuerreform, Mindestsicherung, Verkehr – bei all diesen Themen haben wir fertige Gesetzestexte bekommen, anstatt vorab das Gespräch zu suchen. Wir erwarten, dass in Zukunft – egal wie die neue Bundesregierung aussehen wird – auch eine neue Gesprächskultur gesucht wird und eine Steuerreform ausgearbeitet wird, die nicht auf Kosten der Städte und Gemeinden erfolgt“, so Ludwig.
„Der urbane Raum in Österreich wird weiterhin stark wachsen. Wir Bürgermeister haben die Verantwortung für politische Stabilität und die notwendige Infrastruktur für unsere Bewohner zu sorgen. Die größten Herausforderungen moderner Städte im Bereich der Mobilität, Klimaschutz, Integration und Bildungsinfrastruktur können nur durch ein gemeinsames Vorgehen auf allen politischen Ebene gelöst werden“, appelliert Städtbund-Vizepräsident Bürgermeister Siegfried Nagl (Graz) an alle Verantwortungsträger in der Politik.
„Nur durch ein stetiges Miteinander werden wir unsere Städte zukunftsfit gestalten können. Die notwendige Reduzierung des Klimawandels muss durch stärkere Verschränkungen der Klimaschutz-Bemühungen aus Bundes-, Landes- und Gemeindeebene gelingen. Hier darf es zu keinen weiteren zeitlichen Verzug mehr kommen“, so Nagl.
„Ich freue mich als Bürgermeister der Freistadt Rust mehr als 1100 Gäste zum Städtetag begrüßen zu dürfen. Ein gemeinsames Miteinander ist mir gerade in der heutigen Zeit sehr wichtig. Wir haben in der Freistadt Rust einen Rahmen geschaffen in dem sich die Gäste des 69. Städtetages wohlfühlen können“, erklärte der gastgebende Bürgermeister Gerold Stagl (Rust).
Zwtl.: Die Forderungen zur Steuerreform und Klimaschutz :
Zwtl.: Programmüberblick Österreichischer Städtetag
Das genaue Programm finden Sie hier:
https://www.staedtebund.gv.at/staedtetag/staedtetag-2019/programm/
Fotos finden Sie laufend zum Download unter:
http://www.markuswache.com/archiv/staedtetag2019
Fotocredit: Markus Wache/markuswache.com
Weitere Informationen: www.staedtetag.at oder www.staedtebund.gv.at
Rückfragehinweis für Medien:
Saskia Sautner, Österreichischer Städtebund
Tel: +43 676 8118 89990; Mobil: +43 676 8118 89990
saskia.sautner###staedtebund.gv###at
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Richard Bernato, Tel.: 0676/8118 81883
richard.bernato###wien.gv###at