Städtische Verwaltungsstrukturen beeinflussen die Produktivität

Städtische Verwaltungsstrukturen beeinflussen die Produktivität

Die aktuelle Situation städtischer Agglomerationen ist weltweit durch den Umstand charakterisiert, dass administrative Strukturen und funktionale Verflechtungen nicht mehr übereinstimmen. Werden Entwicklungen nur innerhalb der administrativen Grenzen analysiert, greift dies immer deutlicher viel zu kurz. Deshalb sind sowohl die OECD, als auch EUROSTAT in den letzten Jahren dazu übergegangen, sozio-ökonomische Analysen für „funktionale Stadtregionen“ (Functional Urban Areas, FUAs) zu erstellen. Zu diesem Zwecke grenzte die OECD innerhalb ihrer 28 Mitgliedsstaaten 1.148 funktionale Stadtregionen ab. Basis dafür sind primär Pendlerverflechtungen. Fakt ist auch, dass die Produktivität eines Landes größtenteils durch die Produktivität seiner Städte bestimmt ist. In den städtischen Agglomerationen mit mehr als 500.000 Einwohnern lebt über die Hälfte der Bevölkerung der OECD-Staaten, ihr Anteil am BIP liegt noch höher. Unbestritten ist auch die Notwendigkeit, das Potential für ein längerfristiges Wachstum global zu erhöhen. Es ist deshalb eine dringende politische Frage, wie die Produktivität dieser Agglomerationen erhöht werden kann. Vor diesem Hintergrund analysierte die OECD – unter Mitfinanzierung der Generaldirektionen Regionalpolitik und städtische Entwicklung der Europäischen Kommission – den Einfluss von Größe und administrativen Strukturen auf die Produktivität funktionaler Stadtregionen in fünf Staaten: Deutschland, Großbritannien, Mexiko, Spanien und den USA. Untersucht wurden dabei 270 funktionale Regionen in diesen Ländern hinsichtlich des Größeneffekts und 140 Stadtregionen hinsichtlich ihrer Zersplitterung durch Verwaltungsgrenzen. Letztere wird in der Studie an Hand der Anzahl der Gemeinden in der Stadtregion gemessen. Vergleichen Sie für weitere Informationen bitte die beiliegende Studie in englischer Sprache.
2014 Regional Development Working Papers OECD What-Makes-Cities-More-Productive
OEGZ

ÖGZ Download