Ergebnisse
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Mag.a Sabine Marchart
sabine.marchart@staedtebund.gv.at
Ingesamt Antwortende: 8
Bitte führen Sie nachstehend gewünschte E-Learning-Inhalte mit HOHER Dringlichkeit an:
|
- Dienstrechtliche Vorgaben für neue MitrbeiterInnen und bestehende MitarbeiterInnen
Vergaberechtliche Vorgaben
- Vergaberecht
- Informationsfreiheitsgesetz
- KI
- Vergaberecht, Informationsfreiheitsgesetz, Wissenstransfer gestalten, KI sinnvoll nutzen, New Work, erfolgreich präsentieren, Konfliktmanagement,
- Arbeiten mit Teams, Outlook (vertieftes Handling)
|
Bitte führen Sie nachstehend gewünschte E-Learning-Inhalte mit MITTLERER Dringlichkeit an:
|
- Bedienstetenschutz in der Verwaltung und am Bauhof: Sicherheitsunterweisungen
- • Compliance
• Datenschutz (Überarbeitung bisheriges E-Learning)
- Konsolidierungsmaßnahmen
Amtsleiterworkshops
- rechtliche Themenbereiche (zB BAO)
- Kommunikationskompetenz - gelungen kommunizieren, Ruhe bewahren in Stresssituationen, positiv auf Kritik reagieren, Wertschätzung den MA gegenüber, eigene Wirkung auf andere, Zeit wirksam nutzen und Effektivität steigern, Projekte effizient umsetzen, mit Fehlern umgehen lernen, wirksam delegieren, Viedokonferenzen souverän meistern,
- MS Office Programme vertiefte Anwendung
- neues Informationsfreiheitsgesetz
|
Bitte führen Sie nachstehend gewünschte E-Learning-Inhalte OHNE Dringlichkeit an:
|
- • Allgemeine Themen für Verwaltungsmitarbeiter zu Demokratie/EU/Politik/Allgemeinwissen/Wahlen/Verfassung
• KI
• Tipps fürs Arbeiten im Homeoffice
- persönlichkeitsbildende Ausbildungen
Schulungen zu Korruptionsprävention
- Burnout - Vorbeugung und Umgang damit, Gesunder Arbeitsplatz, Konzentration am Arbeitsplatz, Verspannungen am Arbeitsplatz - Rücken- und Augengesundheit, Arbeitsplatz im Homeoffice, überzeugend argumentieren, Körpersprache verstehen, souverän telefonieren, E-Mails schreiben, selbstsicheres Auftreten,
- Bescheiderstellung
|