Ergebnisse

Besiedelungsrechte der Gemeinde

Umfrage beendet am 13. 07. 2012.

Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an Fr. Dipl.-Ing.in Lutz.

Ingesamt Antwortende: 34

Wie viele Wohnungen befanden sich zum Stichtag 31. 12. 2011 im Eigentum Ihrer Gemeinde?

    Wie viele Wohnungen kann Ihre Gemeinde aus Ihren Beständen jährlich besiedeln?

      Wie viele Wohnungen wurden im Eigentum Ihrer Gemeinde zwischen 2007 und 2011 neu errichtet?

      2007Wohnungsanzahl
      • 0
      • keine
      • 13
      • -
      • 62
      • 41
      • 42
      2008Wohnungsanzahl
      • 0
      • keine
      • -
      • 36
      • 4
      • 42
      2009Wohnungsanzahl
      • 0
      • keine
      • 11
      • 15
      • -
      • 48
      • 42
      2010Wohnungsanzahl
      • 0
      • keine
      • 26
      • -
      • 20
      • 4
      • 42
      2011Wohnungsanzahl
      • 0
      • keine
      • -
      • 42

      Wie viele Wohnungen befanden sich zum Stichtag 31. 12. 2011 im Eigentum von gemeindeeigenen Unternehmungen?

        Wie viele Wohnungen kann die Gemeinde aus diesen Beständen jährlich besiedeln?

          Wie viele dieser Wohnungen wurden zwischen 2007 und 2011 errichtet?

          2007Wohnungsanzahl
          • 0
          • -
          • 143
          • 91
          2008Wohnungsanzahl
          • 0
          • -
          • 203
          • 291
          2009Wohnungsanzahl
          • 0
          • -
          • 183
          • 354
          2010Wohnungsanzahl
          • 0
          • -
          • 234
          2011Wohnungsanzahl
          • 0
          • -
          • 201

          Auf welche rechtlichen Grundlagen stützte sich die Errichtung der gemeindeeigenen Unternehmungen?

            Wie viele Mietwohnungen wurden in Ihrer Gemeinde bis zum Stichtag 31. 12. 2011 von gemeinnützigen Bauvereinigungen neu errichtet?

              Wie viele davon zwischen 2007 und 2011?

              2007Wohnungsanzahl
              • 53
              • 0
              • 16
              • 38
              • 18
              • 66
              • 76
              • 45
              • -
              • 27
              • 143
              • 153*
              • 42
              • 37
              • 40
              • 95
              • 36
              2008Wohnungsanzahl
              • 0
              • 16
              • 18
              • 11
              • 103
              • 48
              • 32
              • 33
              • 23
              • -
              • 27
              • 203
              • 334*
              • 34
              • 50
              • 100
              • 90
              • 54
              2009Wohnungsanzahl
              • 59
              • 0
              • 9
              • 377
              • 12
              • 55
              • 38
              • 84
              • 44
              • -
              • 27
              • 183
              • 402*
              • 36
              • 24
              • 60
              • 23
              • 30
              • 96
              • 26
              2010Wohnungsanzahl
              • 0
              • 12
              • 37
              • 43
              • 49
              • 288
              • 21
              • 30
              • 13
              • 47
              • -
              • 27
              • 234
              • 20*
              • 40
              • 61
              • 80
              • 103
              • 42
              2011Wohnungsanzahl
              • 0
              • 9
              • 24
              • 300
              • auf zivilrechtliche Vereinbarungen bezügl. des Vergaberechtes bei den Wohnungen, bei denen die Stadtgemeinde Eigentümer ist, hat die Verwaltung eine Wohnbaugenossenschaft übernommen.
              • 54
              • 142
              • 10
              • 25
              • 63
              • 33
              • -
              • 80
              • 201
              • 0*
              • 120
              • 44
              • 11
              • 18

              Hat Ihre Gemeinde Einfluss auf die Besiedelung bzw. Vergabe dieser Wohnungen?

              No 6 0%
              Yes 25 0%

              Wenn JA, auf welche rechtlichen Grundlagen stützt sich die Einflussnahme?

                Wie viele GBV-Wohnungen kann Ihre Gemeinde aus diesen Beständen jährlich besiedeln?

                  Wie relevant sind nachstehende Kriterien für die Vergabe? Haushaltseinkommen (z.B. primäre Vergabe an einkommensschwache Haushalte)

                  sehr relevant 12 36.4%
                  relevant 14 42.4%
                  kaum relevant 6 18.2%
                  nicht relevant 1 3%

                  Wie relevant sind nachstehende Kriterien für die Vergabe? Verhinderung sozialer Segregation (z.B. durch gezielte Vergabe an Haushalte mit unterschiedlichen Einkommensniveaus)

                  sehr relevant 4 12.1%
                  relevant 15 45.5%
                  kaum relevant 12 36.4%
                  nicht relevant 2 6.1%

                  Wie relevant sind nachstehende Kriterien für die Vergabe? Dringender Wohnungsbedarf (z.B. bei Überbelag der Vorwohnung)

                  sehr relevant 21 65.6%
                  relevant 11 34.4%
                  kaum relevant 0 0%
                  nicht relevant 0 0%

                  Wie relevant sind nachstehende Kriterien für die Vergabe? Familienfreundlichkeit (z.B. kinderreiche Familien, Jungfamilien)

                  sehr relevant 11 33.3%
                  relevant 19 57.6%
                  kaum relevant 3 9.1%
                  nicht relevant 0 0%

                  Wie relevant sind nachstehende Kriterien für die Vergabe? Verhinderung kultureller Segregation/integrative Zwecke

                  sehr relevant 7 21.2%
                  relevant 15 45.5%
                  kaum relevant 9 27.3%
                  nicht relevant 2 6.1%

                  Wie relevant sind nachstehende Kriterien für die Vergabe? Sozial-psychische bzw. physische Belastungen (z.B. gesundsheitsschädigende oder nicht ausreichend barrierefreie Vorwohnung)

                  sehr relevant 14 42.4%
                  relevant 17 51.5%
                  kaum relevant 1 3%
                  nicht relevant 1 3%

                  Sonstige Kriterien

                    Liegen oben genannte Kriterien in Schriftform vor?

                    No 13 0%
                    Yes 17 0%

                    Allgemeine Anmerkungen zum Fragebogen

                      OEGZ

                      ÖGZ Download