Ergebnisse
Städtetag 2014 - Arbeitskreis "Smart Urban Living: Meine Stadt - Mein LebensRAUM"
Umfrage beendet am02. 06. 2014.
Für Detailfragen wenden Sie sich bitte an DIin Melanie Lutz.
Ingesamt Antwortende: 27
Ist Ihre Stadt eine Smart City? |
|||
Ja | 17 | 0% | |
Nein | 10 | 0% |
Interessiert sich Ihre Stadt Ihres Wissens nach dafür, die Smart City – Thematik in Zukunft stärker zu verfolgen? |
|||
Ja | 26 | 0% | |
Nein | 1 | 0% |
Als wie wichtig beurteilen Sie das Thema „Innenstadtentwicklung“ aktuell in Ihrer Stadt / Arbeit? |
|||
sehr wichtig | 23 | 0% | |
wichtig | 4 | 0% | |
nicht wichtig | 0 | 0% |
Tisch Nr. 1: Zusammenleben im Quartier – Prämissen einer qualitativen Stadtplanung für den Smart Citizen von morgen. |
|||
Tisch Nr. 2: Der öffentliche Raum - Potenziale und Restriktionen |
|||
Tisch Nr. 3: Die Erdgeschoßzone – neue Bau- & Nutzungskonzepte versus Grenzen der Einflussnahme |
|||
Tisch Nr. 4: Wie viel Dichte braucht die Stadt? |
|||
Tisch Nr. 5: Mobilitätslösungen mit Zukunftsperspektive für Städte und Stadtteile |
|||
Tisch Nr. 6: Leerstand versus Frequenzbringer - Wie füllen wir die Stadt erfolgreich mit Leben? |
|||
Tisch Nr. 7: Stadt und/oder Umland - stadtregionale Wechselwirkungen zwischen Konkurrenz und Symbiose |
|||
Tisch Nr. 8: Instrumente, Förderungen, Maßnahmen – gemeinsam Lösungen für den Wirtschafts- und Lebensraum Stadt finden |
|||
Allgemeine Anmerkungen zum Fragebogen |
|||