Detailierte Projektinformationen stehen Ihnen auf www.gip.gv.at zur Verfügung.
Ziel des Projekts GIP.at ist es, dass Verkehrsdaten nach einheitlichen Regeln digital verwaltet werden können. Dafür ist es erforderlich, dass die verschiedenen Bezugssysteme, mit deren Hilfe Daten abgelegt werden (=Graphen), voneinander wissen. Dieses neue System ist die Graphenintegrationsplattform (GIP).
gip.gv.at ist das Projekt, um die verkehrsbezogenen Daten der Graphenintegrationsplattform zu erfassen und automatisch aktuell zu halten!
Welche Ideen stehen dahinter?
Alle bestehenden Systeme wissen deren Lage gegenüber der GIP, verstehen die Informationen der GIP und „verknüpfen“ ihre Daten mit der GIP. Neue Systeme können sofort die GIP als Referenzsystem und zur Datenverwaltung verwenden.
Die Datenpflege erfolgt jeweils mit deren eigenen Systemen weiterhin bei den jeweils zuständigen Stellen in den Ländern, Städten und Gemeinden, bei ASFINAG oder ÖBB - bei all jenen, die für die Infrastruktur zuständig sind. Jedoch wird es durch den gleichen Datenstandard möglich sein, dass alle Partner auf die digitalen Informationen der anderen Partner zugreifen können, natürlich nur, wenn sie dazu berechtigt sind.Damit wird es möglich, entlang einer digitalen Straßenachse Daten für den Fußgänger-, Rad-, Auto- und Schwerverkehr, aber etwa auch für die Straßenbahn gemeinsam zu verwalten.
Die Graphenintegrationsplattform (GIP) wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland entwickelt und ist hier bereits erfolgreich im Einsatz. Die aktuellen Verkehrsdaten der Region fließen hier sogar in einen gemeinsamen Datenpool zusammen und stehen für eine regionale Verkehrsauskunft auf der Plattform AnachB.at allen Bürgerinnen und Bürgern als kostenlose Webservices zur Verfügung.
Als Mitglied des Österreichischen Städtebundes stehen Ihnen nachstehend Detailinformationen zur Verfügung (login erforderlich).
Im Rahmen des österreichischen Städtebundes tagte ein Workshop zum Thema „GIP in Städten“ am 8. März 2017 im Rathaus St. Pölten...
Interessierte Vertreter der Städte und Gemeinden wurden zu einem Workshop am 10. Dezember in Wien einladen. Thema war der vom...
Am 14. 03. 2011 fand die erste Tagung der GIP-Städtearbeitsgruppe bei ITS Vienna Region statt. Die Unterlagen stehen Ihnen...