E-Government ist im Moment DAS Synonym für Verwaltungsmodernisierung, Steigerung der Effizienz und besseren Service am Kunden....
Als eine der ersten E-Government-Maßnahmen haben in den letzten Jahren viele Städte und Gemeinden Zug um Zug ihre wesentlichsten...
Die meisten Menschen haben wohl den Wunsch nach einem Leben, in dem sich elementare, aber auch soziale, kulturelle und...
Die letzten drei Monate haben einmal mehr deutlich gemacht, welches politisches Konfliktpotential im Bereich Asyl vorhanden ist....
Der Einsatz von Open Source Software in der öffentlichen Verwaltung bedeutet vielfältige strukturelle Änderungen:...
Die Basisbausteine für E-Government erlauben rasche, kostengünstige und sichere Lösungen für allgemein benötigte Funktionen....
Das österreichische E-Government-Gütesiegel ist die Qualitätsauszeichnung für sicheres strategiekonformes E-Government....
Große Bedeutung des ZivildienstesIm Zusammenhang mit den Überlegungen zur Verkürzung des Wehrdienstes stellt sich auch die Frage...
Seit 2001 entwickelt HELP in enger Abstimmung mit Gemeinden Online-Amtswege. Online-Amtswege heißt, dass HELP mit Praktikern aus...
Die neue EU-Verfassung enthält erstmals einen ausdrücklichen Bezug zur kommunalen Selbstverwaltung. Die Union ist danach...